• Kopflausbefall

        Bitte teilen Sie einen etwaigen Befall der Schulleitung und der Klassenlehrkraft mit. Bei richtiger Behandlung, dürfen betroffene Kinder bereits am nächsten Tag wieder die Schule besuchen.

        Kopflausbefall ist meldepflichtig und muss von uns an das Landratsamt weitergemeldet werden. Sollten Sie von der Klassenlehrkraft auf einen Befall hingewiesen worden sein, müssen Sie die folgende Erklärung: _erklarung-lausbefall.pdf, bei Wiederbesuch der Schule abgeben.


        Infos zur Behandlung:
        Erstbehandlung mit einem geeigneten Mittel aus der Apotheke.
        Da Kopflausmittel nicht zuverlässig alle Eier abtöten und in Abhängigkeit vom Mittel und dessen Anwendung Larven noch nach der Erstbehandlung schlüpfen können, muss innerhalb eines engen Zeitfensters unbedingt eine Wiederholungsbehandlung mit dem Kopflausmittel durchgeführt werden (am Tag 8, 9 oder 10, optimal Tag 9 oder 10). Dieser enge zeitliche Rahmen ergibt sich, weil bis zum 7. bzw. 8. Tag noch Larven schlüpfen und ab dem 11. Tag junge Weibchen bereits neue Eier ablegen können.

        Weitere Infos finden Sie auch unter:
        RKI - RKI-Ratgeber - Kopflausbefall


        Empfohlenes Behandlungsschema (Kombination von Behandlung mit Läusemittel und nassem Auskämmen)
        Es sollten mindestens folgende Schritte vorgenommen werden, weitere Kämmtermine (*) verbessern die Wirksamkeit und sichern eine bessere Erfolgsüberprüfung:

        • Tag 1: Mit einem wirksamen Kopflausmittel behandeln, nach dem Auswaschen des Kopflausmittels nass mit geeignetem Läusekamm auskämmen.
        • Tag 2 *: Auskämmen mit Läusekamm, vorzugsweise nass (zur Kontrolle des Behandlungserfolges).
        • Tag 5: nasses Auskämmen, um nachgeschlüpfte Larven zu entfernen.
        • Tag 8, 9 oder 10: Wiederholungsbehandlung mit dem Kopflausmittel (Abtötung nachgeschlüpfter Läusestadien), nach dem Auswaschen nasses Auskämmen.
        • Tag 1 nach Wiederholungsbehandlung *: Auskämmen mit Läusekamm, vorzugsweise nass (zur Kontrolle des Behandlungserfolges).
        • Tag 13: Kontrolluntersuchung durch nasses Auskämmen.
        • Tag 17: Kontrolluntersuchung durch nasses Auskämmen.
        • Woche 1 danach *: Auskämmen mit Läusekamm, vorzugsweise nass (zur Kontrolle des Behandlungserfolges).
        • Woche 2 danach *: Auskämmen mit Läusekamm, vorzugsweise nass (zur Kontrolle des Behandlungserfolges).
           
    • Kontakt

      • Grund- und Mittelschule Mühlhausen
      • 09548 1232
      • Schnecklein 6
        96172 Mühlhausen
        Germany
      • Unsere Schule befindet sich im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Mittelfranken.
        Achtung: In der Oberpfalz gibt es eine gleichnamige Grund- und Mittelschule Mühlhausen!
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen