• DEMOKRATIEPROJEKT an der MS Mühlhausen

          • Bericht aus dem FT vom 12. Dezember 2024 (Ausgabe Höchstadt / Herzogenaurach)

            Filmprojekt

            Ein besonderes Projekt, das durch eine Kooperation des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und der kommunalen Jugendarbeit Erlangen-Höchstadt entstanden ist, war für die Schüler der 8. und 9. Klasse an der Mittelschule Mühlhausen ein echtes Highlight. „Get Loud! - Demokratieprojekt 2024“ ermöglichte Jugendgruppen ab 14 Jahren, sich für eines der drei Projekte „Graffiti“, „Make a Movie“ oder „For Reel“ zu bewerben.

            Die Projekte sind Teil des großen Projektes „Mach mit – für deine Demokratie“ des Bayerischen Jugendrings und sollen den Jugendlichen Raum geben, um sichtbar(er) zu werden. Das Projekt wird aus dem „Demokratiebudget“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

            Die Mittelschule Mühlhausen freute sich über die Zusage und unter professioneller Anleitung konnten die Schüler der 8. und 9. Klasse zwei tolle Projekte auf die Beine stellen.

            Medienpädagoge Andres Müller leitete die 9. Klasse mit Unterstützung der Klassenlehrerin Beate Ruff drei Tage unter dem Motto „Make a Movie“. Er arbeitete intensiv mit den Schülern, um auf demokratischem Weg zu einem gemeinsamen Ergebnis zu gelangen. Zuerst wurde in der Klasse wild über die Themen Demokratie und Werte diskutiert. Auch das Thema – illegale – Immigration spielte eine große Rolle und wurde von mehreren Seiten beleuchtet. Das Thema des Films wurde dann eine Krimihandlung mit der Lösung eines Cold Cases durch Schülerinnen und Schüler der Schule. Gemeinsam schrieben die Jugendlichen die Dialoge für die verschiedenen Szenen, einigten sich auf die verschiedenen Drehorte sowie auf die Schauspieler. Außerdem übernahmen sie selbst Kamera, Ton, Aufnahmeleitung, Ausstattung, Maske und spielten zudem ihre Rollen. Jeder konnte sich einbringen und verschiedene Aufgaben ausprobieren. „Es hat richtig viel Spaß gemacht und war eine ungewöhnliche Erfahrung, in diese Rolle zu schlüpfen“, fasst Ivana (14) begeistert die Erlebnisse der drei Tage zusammen. „Für mich ist es jedes Mal besonders. Die Kreativität der Jugendlichen überrascht mich immer wieder. Ich weiß nie, was für ein Film entsteht“, verrät der Medienpädagoge begeistert.

            Graffitiprojekt

            Die 8. Klasse unter Klassenlehrerin Tanja Hohmeier hatte sich für das Graffitiprojekt entschieden und unter Anleitung der Künstler Julian Golkowsky und Massimiliano Ehmann ihr künstlerisches Talent entdeckt.

            Die Schüler hatten am ersten Tag die Chance, auf provisorischen Leinwänden erste Sprühversuche zu unternehmen. Anschließend bekamen sie hilfreiche Tipps von den beiden Profis. Schon die Ergebnisse des ersten Tages konnten sich sehen lassen.

            Am zweiten Tag ging es dann darum, ein passendes Graffiti für die Schulwand in Eigenregie als Klassengemeinschaft zu entwerfen. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten, welchen Begriff sie mit Demokratie verbinden. Aus mehreren Vorschlägen stimmten letztlich alle für den Begriff „Freiheit“. Dieser wurde dann mithilfe der beiden Künstler in ein schlagkräftiges Graffiti umgewandelt.

            Sowohl die Schüler als auch die Künstler hatten sehr viel Spaß und es wurde wieder einmal deutlich, dass an der Mittelschule Mühlhausen Demokratie nicht nur unterrichtet, sondern vor allem gelebt wird.

      • Kontakt

        • Grund- und Mittelschule Mühlhausen
        • 09548 1232
        • Schnecklein 6
          96172 Mühlhausen
          Germany
        • Unsere Schule befindet sich im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Mittelfranken.
          Achtung: In der Oberpfalz gibt es eine gleichnamige Grund- und Mittelschule Mühlhausen!
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen